Zu Inhalt springen
NEU: Stellen Sie Ihre 6er Kartons mit verschiedenen Weinen selbst zusammen!
NEU: Stellen Sie Ihre 6er Kartons mit verschiedenen Weinen selbst zusammen!

Grüner Veltliner, das Aushängeschild Österreichs

Der Grüne Veltliner ist die bedeutendste autochthone Rebsorte Österreichs und steht weltweit als Synonym für die österreichische Weinkultur. Die Rebsorte wurde erstmals im 18. Jahrhundert schriftlich erwähnt, wobei ihre genaue Herkunft im Donauraum vermutet wird. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom niederösterreichischen Ort Veltlin (heute Valtellina in Italien) ab, obwohl keine direkte Verbindung nachgewiesen werden konnte.

Typische Anbaugebiete in Österreich
Grüner Veltliner wird in nahezu allen Weinbaugebieten Österreichs angebaut und nimmt etwa ein Drittel der gesamten Rebfläche ein. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen:

  • Wachau: Berühmt für elegante und mineralische Weine.
  • Kamptal und Kremstal: Hier entstehen fruchtige und lebhafte Varianten.
  • Weinviertel: Das größte Anbaugebiet für Grünen Veltliner, bekannt für frische, würzige Weine mit „Pfefferl“.
  • Traisental und Wagram: Diese Regionen bieten Weine mit Struktur und Tiefgang.

Typisches Geschmacksprofil
Der Grüne Veltliner zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, was ihn sowohl als frischen Alltagswein als auch als Spitzenwein qualifiziert. Typische Merkmale:

  • Aromatik: Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer und oft auch Nuancen von Kräutern oder exotischen Früchten.
  • Geschmack: Lebendige Säure, eine klare Struktur und je nach Ausbau mineralische oder cremige Komponenten.
  • Stilrichtungen: Von leicht und spritzig bis hin zu kräftig und komplex.

Was macht den Grünen Veltliner typisch für Österreich?
Der Grüne Veltliner ist Österreichs „Signature-Rebsorte“ und steht exemplarisch für die hohe Qualität und Vielfalt der österreichischen Weine. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimabedingungen, gepaart mit einem unverwechselbaren Geschmack, macht ihn einzigartig. Besonders charakteristisch ist das sogenannte „Pfefferl“, eine Würzigkeit, die viele Grüne Veltliner auszeichnet und international geschätzt wird. Kein Wunder, dass der Grüne Veltliner auch als Botschafter Österreichs auf internationalen Weinmärkten gilt.

Mit seiner Vielseitigkeit und seinem unverkennbaren Charakter bleibt der Grüne Veltliner die erste Wahl für Liebhaber österreichischer Weine.

Grüner Veltliner Ried Schlossberg 1ÖTW Wagram DAC 2023 (75cl)

Weinberghof Fritsch, Kirchberg am Wagram
(49.06 / Liter)
Ursprünglicher Preis 36.80 CHF - Ursprünglicher Preis 36.80 CHF
Ursprünglicher Preis
36.80 CHF (49.06 / Liter)
36.80 CHF - 36.80 CHF
Aktueller Preis 36.80 CHF (49.06 / Liter)
(49.06 / Liter)
Ursprünglicher Preis 36.80 CHF - Ursprünglicher Preis 36.80 CHF
Ursprünglicher Preis
36.80 CHF (49.06 / Liter)
36.80 CHF - 36.80 CHF
Aktueller Preis 36.80 CHF (49.06 / Liter)

Grüner Veltliner Ried Stein 1ÖTW 2023 (75cl)

Johann Topf, Strass
(52.00 / Liter)
Ursprünglicher Preis 39.00 CHF - Ursprünglicher Preis 39.00 CHF
Ursprünglicher Preis
39.00 CHF (52.00 / Liter)
39.00 CHF - 39.00 CHF
Aktueller Preis 39.00 CHF (52.00 / Liter)
(52.00 / Liter)
Ursprünglicher Preis 39.00 CHF - Ursprünglicher Preis 39.00 CHF
Ursprünglicher Preis
39.00 CHF (52.00 / Liter)
39.00 CHF - 39.00 CHF
Aktueller Preis 39.00 CHF (52.00 / Liter)

Grüner Veltliner Ried Achleiten Wachau DAC Magnum 2023 (150cl)

Weingut Jamek, Joching
(47.80 / Liter)
Ursprünglicher Preis 71.70 CHF - Ursprünglicher Preis 71.70 CHF
Ursprünglicher Preis
71.70 CHF (47.80 / Liter)
71.70 CHF - 71.70 CHF
Aktueller Preis 71.70 CHF (47.80 / Liter)
(47.80 / Liter)
Ursprünglicher Preis 71.70 CHF - Ursprünglicher Preis 71.70 CHF
Ursprünglicher Preis
71.70 CHF (47.80 / Liter)
71.70 CHF - 71.70 CHF
Aktueller Preis 71.70 CHF (47.80 / Liter)

Grüner Veltliner Ried Wechselberg Kamptal DAC 2023 (75cl)

Johann Topf, Strass
(29.20 / Liter)
Ursprünglicher Preis 21.90 CHF - Ursprünglicher Preis 21.90 CHF
Ursprünglicher Preis
21.90 CHF (29.20 / Liter)
21.90 CHF - 21.90 CHF
Aktueller Preis 21.90 CHF (29.20 / Liter)
(29.20 / Liter)
Ursprünglicher Preis 21.90 CHF - Ursprünglicher Preis 21.90 CHF
Ursprünglicher Preis
21.90 CHF (29.20 / Liter)
21.90 CHF - 21.90 CHF
Aktueller Preis 21.90 CHF (29.20 / Liter)

Der Grüne Veltliner ist die bedeutendste autochthone Rebsorte Österreichs und steht weltweit als Synonym für die österreichische Weinkultur. Die Rebsorte wurde erstmals im 18. Jahrhundert schriftlich erwähnt, wobei ihre genaue Herkunft im Donauraum vermutet wird. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom niederösterreichischen Ort Veltlin (heute Valtellina in Italien) ab, obwohl keine direkte Verbindung nachgewiesen werden konnte.

Typische Anbaugebiete in Österreich
Grüner Veltliner wird in nahezu allen Weinbaugebieten Österreichs angebaut und nimmt etwa ein Drittel der gesamten Rebfläche ein. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen:

  • Wachau: Berühmt für elegante und mineralische Weine.
  • Kamptal und Kremstal: Hier entstehen fruchtige und lebhafte Varianten.
  • Weinviertel: Das größte Anbaugebiet für Grünen Veltliner, bekannt für frische, würzige Weine mit „Pfefferl“.
  • Traisental und Wagram: Diese Regionen bieten Weine mit Struktur und Tiefgang.

Typisches Geschmacksprofil
Der Grüne Veltliner zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, was ihn sowohl als frischen Alltagswein als auch als Spitzenwein qualifiziert. Typische Merkmale:

  • Aromatik: Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, weißem Pfeffer und oft auch Nuancen von Kräutern oder exotischen Früchten.
  • Geschmack: Lebendige Säure, eine klare Struktur und je nach Ausbau mineralische oder cremige Komponenten.
  • Stilrichtungen: Von leicht und spritzig bis hin zu kräftig und komplex.

Was macht den Grünen Veltliner typisch für Österreich?
Der Grüne Veltliner ist Österreichs „Signature-Rebsorte“ und steht exemplarisch für die hohe Qualität und Vielfalt der österreichischen Weine. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimabedingungen, gepaart mit einem unverwechselbaren Geschmack, macht ihn einzigartig. Besonders charakteristisch ist das sogenannte „Pfefferl“, eine Würzigkeit, die viele Grüne Veltliner auszeichnet und international geschätzt wird. Kein Wunder, dass der Grüne Veltliner auch als Botschafter Österreichs auf internationalen Weinmärkten gilt.

Mit seiner Vielseitigkeit und seinem unverkennbaren Charakter bleibt der Grüne Veltliner die erste Wahl für Liebhaber österreichischer Weine.