Zum Inhalt wechseln
Über 1400 Weine von über 120 renommierten Weingütern aus Österreich!
Gratisversand ab 299 CHF

Grüner Veltliner Federspiel Ried Loibenberg Wachau DAC 2022

Ausverkauft
(26.93 / Liter)
20.20 CHF (26.93 / Liter)
Art. Nr.: 1136522

Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tage
    Ausgeprägte Aromatik, rauchig-salzig, druckvoll und saftig mit eleganter Frucht-Säure-Balance. Der Name Federspiel stammt von der Falkenjagd, die in der Wachau sehr beliebt war. Das Falkensymbol steht für die rassige Eleganz dieser trockenen Weißweine. Gekühlt genossen, zeigt sich dieser Wein schon in der Jugend sehr trinkfreudig. Die Struktur verspricht eine stabile Entwicklung für weitere zwei bis drei Jahre. Ideal begleitet Grüner Veltliner Loibenberg die österreichische Küche wie z. B. ein saftiges Cordon bleu oder Naturschnitzel mit Risipisi oder einen Tafelspitz mit seinen klassischen Beilagen (Apfelkren & Schnittlauchsauce). Auch zu mediterranen Gerichten macht sich der Wein bestens, beispielsweise einem Saltimbocca oder einer kraftvollen Paella. Auch für viele Käsesorten oder fernöstliche Küche wie z. B. vietnamesischen Frühlingsrollen (Goi Cuôn) brilliert das Veltliner-Federspiel vom Loibenberg.
    Ausbau
    Die Weingärten werden nachhaltig und zunehmend biologisch mit Verzicht auf Insektizide und Herbizide bearbeitet und händisch gelesen. Für das Federspiel vom Loibenberg wird nur absolut gesundes Traubenmaterial verarbeitet. Nach kurzer Maischestandzeit wird der Wein kontrolliert vergoren, im Stahltank ausgebaut und einige Zeit auf der Feinhefe gelagert, bevor er abgefüllt wird.

    Mehr Informationen zum Produkt

    Kategorie: Weine Weißwein Lagenwein Weinbezeichnung: Grüner Veltliner Federspiel Ried Loibenberg Wachau DAC 2022 Produzent: von Domäne Wachau, Dürnstein Land: Österreich Region: Niederösterreich Rebsorte: Grüner Veltliner Bodentyp: Der Loibenberg zählt zu den bedeutendsten Einzellagen in Österreich. Bis in eine Höhe von 420 Meter reichen die Steinterrassen des Loibenberg. Das Terroir wird durch Verwitterungsböden über Gföhler Gneis mit etwas Löss- oder Lehmauflage, sowie den starken Einfluss des pannonischen Klimas bestimmt. Der Loibenberg ist eine der größten Einzellagen in der Wachau. Er weist aufgrund der vielen Gräben unterschiedliche Mikroklimata auf.
    Weinstil: Süße: Trocken Restzucker: 1,3 g/L Geschmack: würzig Säuregeschmack: Mild Säure: 5,7 g/L Tannin: Alkoholgehalt: 12,5 Vol%
    Allergene: enthält Sulfite Verschluss: Drehverschluss Flaschengröße: 0,750 L Jahrgang: 2022 Reife: 2028 Bio: Fachbewertungen: Falstaff - 93 von 100 Punkten